• Literaturagentur Landgraf
  • Leistungen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
     
  • Literaturagentur Landgraf
  • Leistungen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

    Glossar


    Buchcoach


    Ein Buchcoach berät und unterstützt einen Autor während des Publikationsprozesses beziehungsweise während der Schreibphase des Autors. Ein Lektor mit langjähriger Erfahrung ist hilfreich und wertvoll als Buchcoach, um eine erfolgreiche Buchveröffentlichung zu gewährleisten. Mit einem Blick von außen beziehungsweise einem Leserblick liefert der Lektor dem Autor wichtige Impulse.


    Buchexposé


    Das Buchexposé, auch Verlagsexposé oder nur Exposé genannt, ist eine kurze Zusammenfassung des geplanten Buchprojektes. Das Buchexposé fasst auf wenigen Seiten wesentliche Kernpunkte zusammen: Buchidee, erste Gliederung, Zielgruppe, USP und noch einige Punkte mehr.

     

    Für Autoren ist ein übersichtliches und prägnantes Exposé ausschlaggebend, um einen Verlag zu finden. Denn: Ein Programmleiter oder Lektor in einem Verlag erhält sehr viele Manuskripte und Exposés. Und nimmt sich in der Regel nur wenige Minuten Zeit, diese zu prüfen.

     

    Daher muss aus einem Buchexposé sofort ersichtlich werden, worum sich das Buch dreht, warum es einzigartig ist und also in das Verlagsprogramm aufgenommen werden sollte. Ein Exposé enthält auch eine kurze Leseprobe des Autors.


    Lektorat


    Lektorat bedeutet die Prüfung und Korrektur eines Textes oder Manuskripts hinsichtlich Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Typografie. Zusätzlich findet eine sprachlich-stilistische beziehungsweise redaktionelle Bearbeitung statt. Das bedeutet: Der Lektor prüft Ausdrücke und den Schreibstil und passt den Text entsprechend an. Beispielsweise werden Schachtelsätze aufgelöst und unverständliche Textpassagen treffend formuliert. Ein Lektorat schließt auch eine inhaltlich-thematische Kontrolle ein, die Prüfung des Kapitelaufbaus sowie einen Logikcheck. → www.lektoratlandgraf.de


    Literaturagent


    Der Literaturagent vermittelt Manuskripte an Buchverlage. Er sucht im Auftrag des Autors den passenden Verlag für eine erfolgreiche Publikation. Der Literaturagent kennt die Buchbranche und die Verlage, die für das geplante Buch infrage kommen. Das spart dem Autor viel Zeit und Mühe.

     

    Je nach Auftragsgestaltung übernimmt der Literaturagent diese Aufgaben: Buchkonzept-Prüfung, Manuskript-Begutachtung, Buchexposé-Überarbeitung, Verlags-Findung. Der Literaturagent präsentiert den Verlagen mithilfe des Buchexposés das geplante Buch.

     

    Wenn ein Verlag gefunden ist, stellt er den Kontakt zwischen Autor und Verlag her. Autor und Verlag erhalten so die Möglichkeit, sich kennenzulernen und zu entscheiden, ob das Buch in diesem Verlag publiziert werden soll.


    Manuskript


    Das Manuskript oder Buchmanuskript ist der Text des Autors; in der Regel in Kapitel, Unterkapitel, Abschnitte, Verzeichnisse et cetera gegliedert. Das Manuskript wird meist in MS Word verfasst. Das komplette Manuskript kann zusammen mit dem Buchexposé dem Verlag eingereicht werden. Üblich ist jedoch, zunächst das Exposé + eine Leseprobe – ein Kapitel oder ein Auszug aus einem Kapitel – dem Buchverlag einzureichen.


    Normseite


    Mit Normseite ist ein bestimmter Textumfang einer Manuskriptseite gemeint. In der Regel sind dies 1.800 oder 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen pro Seite. Diese Angabe ist für Buchverlage wichtig, damit die Verlage einschätzen können, wie viele Buchseiten das geplante Werk des Autors voraussichtlich haben wird.


    Pitch


    Pitch bedeutet hier: Der Literaturagent präsentiert mithilfe des Buchexposés dem Verlag das geplante Buchprojekt des Autors. Dieser Pitch beziehungsweise diese Buchpräsentation ist äußerst wichtig, um den Verlag von diesem Buchvorhaben zu überzeugen. Voraussetzung ist ein sehr gut ausgearbeitetes Buchexposé.


    Programmausrichtung


    Buchverlage sind auf bestimmte Themengebiete spezialisiert. Der Literaturagent kennt diese Spezialisierung und strategische Ausrichtung der Verlage und bietet daher zielgerichtet Buchprojekte den passenden Verlagen an.


    Verlagsvertrag


    Ein Verlagsvertrag wird zwischen Autor und Buchverlag geschlossen. Darin werden Rechte und Pflichten (unter anderen Manuskriptabgabe-Termin, Autorenhonorar, Freiexemplare) der Vertragsparteien beschrieben. Ein Literaturagent berät und unterstützt den Autor bei der Vertragsgestaltung.


    Wirtschaftsbuch


    Ein Wirtschaftsbuch ist ein spezielles Buch zu einem bestimmten Business-Thema. Management & Unternehmensführung, Beruf & Karriere, Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL), Vertrieb & Marketing, Human Resources/Personal, Controlling/Rechnungswesen, Softskills … Das heißt, alles rund um Wirtschaft, Management und Finanzen.


    Wirtschaftsverlag


    Ein Wirtschaftsverlag publiziert Bücher im speziellen Segment der Business-Literatur. Themengebiete sind also: Wirtschaftswissenschaften/Ökonomie (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft), Management, Finanzen, Beruf, Karriere, Marketing, Vertrieb, Personal, Compliance, Rechnungswesen und so weiter.

     

    Darüber hinaus gibt es Verlage, die mehrere, verschiedene Programmbereiche anbieten und eben auch ein Wirtschaftsprogramm. Beispielsweise veröffentlicht solch ein Verlag auch Bücher zu gesellschaftlichen oder politischen Themen.

     

    Die Literaturagentur Landgraf konzentriert sich auf Wirtschaftsverlage beziehungsweise Verlage, die ein Wirtschaftsprogramm anbieten.


    Ausführliche Informationen zu Wirtschaftslektorat, Texterstellung/Ghostwriting finden Sie auf meiner Website: 

    www.lektoratlandgraf.de
    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-right-nav is-white-label
     
    Top header inner
     
     right-align color-white
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-14 weight-400 is-uppercase snip-nav --effect03 has-icon-1
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-18
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600 g-font
     
    Heading H2
    weight-600 g-font
     
    Heading H3
    weight-400 g-font
     
    Buttons
    weight-500
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Literaturagentur Landgraf

    Jetzt Erstgespräch vereinbaren

    +49 151 537 519 73
    info@literaturagenturlandgraf.de
    Kontakt & Anfahrt

    Expertise

    Fachbuch veröffentlichen
    Häufige Fragen
    Glossar

    Links

    LinkedIn

    Erfahren Sie in diesem gratis Online-Kurs, wie Sie Ihr Buch erfolgreich veröffentlichen! Einfach hier klicken:

    Wirtschaftsbuch publizieren

    Rechtliches

    • Impressum
    • Daten­schutz
    • Cookie-Einstellungen

    draggable-logo

    page animations
    Jetzt Erstgespräch vereinbaren:  
    +49 151 537 519 73
    Edit top header section here
    icons in navigation head
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Copyright © Literaturagentur Landgraf 2025 - All Rights Reserved
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen